Neue Bremm
Ideenwettbewerb „KZ-Gedenkstätte Neue Bremm“ in Saarbrücken
Eine Architekturform, die sich aus der vorhandenen Struktur herausarbeitet, stellt großräumige Bezüge zum Umland her. Es entsteht ein weit sichtbares Zeichen, eine Irritation der Wahrnehmung. Ein schwebender, klarer Körper nimmt die Gedenkstätte auf. Er bietet Raum für neue Gedanken.
150 Regalkilometer für das Gedächtnis des Landes NRW
150 Regalkilometer für das Gedächtnis des Landes NRW – Das Landesarchiv im Duisburger Innenhafen
Christian Heuchel Büroleiter Köln Ortner&Ortner Baukunst
Im Duisburger Hafen entsteht nach den Plänen von Ortner&Ortner Baukunst Berlin/Köln/Wien Deutschlands größtes Archivgebäude.
„Das Landesarchiv im Duisburger Innenhafen stellt eine wichtige Landmarke für Duisburg und für das gesamte Ruhrgebiet dar. Das historische Gedächtnis des Landes in Wort und Bild wird hier auf architektonisch sehr anspruchsvolle Weise aufgehoben.“ Staatssekretär Grosse-Brockhoff 2008
Veranstaltungsreihe Standort-Dialog Duisburg am 26. März 2009. Heuer Dialog GmbH
bHK erfolgreich bei der Ausschreibung „Atelier und Künstler“
bHK erfolgreich bei der Ausschreibung „Atelier und Künstler“
Das bHK wurde für den Band VII des Atelierführers und für die große Kunst-Wanderausstellung 2009 / 2010 mit dem Künstlerbuch „bar for five birds without birds“ nominiert.
Seit 1991 werden in der Reihe „Atelier & Künstler“ Künstler portraitiert und ihr Schaffen vorgestellt. „Atelier & Künstler“ hat sich in der Vergangenheit als ideales Nachschlagwerk, begehrter künstlerischer Wegweiser und gerne genutztes Forum des Kunstschaffens in der Region Rhein-Neckar-Kreis bewährt.
Die „bars“ (Stangen) bieten Platz für ausgestorbene Vogelarten wie den Riesenalk, die Schwarzbrustwachtel, den Neuseelandschwan, den kleinen Moa und den Mauritius-Papagei. Die Stangen werden speziell für den jeweiligen Ort angefertigt. Abmessungen und Materialität ergeben sich durch die erforderliche Spannweite der Stange. Die Stangen sind schwarz und erzeugen ein grafisches Muster.
Ein Projektbuch mit 18 Hochdrucken von Christian Heuchel und Gunter Klag. Gedruckt im Jahre 2004 im Kunsthaus des bHK Bellheim mit Helvetica normal 16 p auf Büttenkarton Van Geldern 140 g/qm.
Normalausgabe: 15,5 x 15,5 cm, 28 Seiten, signiert und numeriert von 1/12 bis 12/12. Preis auf Anfrage