ROAMING ROME MOVING DESIGN
bHK Christian Heuchel unter den Gewinnern des internationalen Designwettbewerb „roaming rome“ in der Kategorie Professionals 4th – 10th place.
Abitacolo 2010
It’s made of steel with an epoxy skin
It’s a structure reduced to the essentials
A space delimited and yet open
Adaptable to one person
It weighs ten kilos
It’s two meters high
It’s a large object that casts gives shadow
It’s an inhabitable module
It contains all personal things
It’s a container of microcosms
A place to work
A place to read and study
A place to receive visitors
A place of memory
A lair, light and transparent
It’s the minimum but gives the maximum
Adaptable to the personality of the inhabitant
At every moment transformable
At every moment transportable
For Bruno Munari
Offene Ateliers 2009 – KUNST AM HAUS
Kunst am Haus
Ausstellung im Kunsthaus des bHK Bellheim, Sa. 26.09.09 – So. 27.09.09.
Das Kunsthaus des bHK in Bellheim beteiligt sich an der landesweiten Aktion „Offene Ateliers“. Es werden aktuelle Skizzen und Modelle zum Projekt „Kunst am Haus“ gezeigt. Das Projekt „Kunst am Haus“ verwandelt seit 2007 kontinuierlich das bestehende Gebäude des bHK in Bellheim. Jedes Jahr ergänzt ein weiteres Werk das künstlerische Ensemble.
Gunter Klag stellt ein Künstlerbuch zu seinem aktuellen Projekt „Glasscheiben an der Frontfassade 2009“ vor. WE LOVE MACHINES zeigen erste Ideen zum digitalen Umgang mit dem Kunsthaus. VAN HEUCHEL präsentiert seine jüngsten Überlegungen zur Umgestaltung der Hoffassade, die 2010 in der Arbeit „bHK Display“ verwirklicht wird. Nicht zuletzt gewährt der Architekt Philipp Dury einen Einblick in das „Studiolo“, einen introvertierten Leseraum aus Telefonbüchern, der für 2012 im Hofbereich geplant ist.
Ausstellungsdauer
Samstag 26.09.08 und Sonntag 27.09.08, jeweils 14 – 19 Uhr
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Kunsthaus des bHK
Hauptstraße 129, 76756 Bellheim
Tel.: 0177-5620479
Fax: 07272-76158
info(at)bureau-heuchel-klag.de
Einladung zur Ausstellung „Ereignis Druckgraphik“
Kunst am Haus – 2009 Gunter Klag
Kunst am Haus
Fenster an der Frontfassade
Das Gebäude wird durch 5 musivische Bilder in Bleiverglasung optisch aufgewertet.
Die 5 Bilder, formuliert aus farbigen Glasscherben (orangerot, Opalglas weiß und dunkelblau), werden durch die Bleiruten gefasst und damit grafisch linear kommentiert und in die bereits gestalteten Applikationen integriert.
Die auf die vorhandenen Fenster geblendeten Glasbilder schließen die Fassade materiell nach Außen hin ab. Definieren aber extrovertiert die Kunstfunktion des Gebäudes. Die Möglichkeit des Beleuchtens von innen (Leuchtiodenstreifen) erlaubt dies auch bei Nacht.
Der Vorentwurf (siehe Fotomontage und 9 serielle Radierungen) arbeitet mit horizontalen und vertikalen Bildprinzipien, in der gestalterischen Weiterentwicklung werden auch diagonale Parameter eine Rolle spielen.
GUNTER KLAG
Geboren 1965 in Ludwigshafen. Grafiker Buchkünstler. Mitglied des BBK
Rheinland-Pfalz. Zahlreiche künstlerische Arbeiten in öffentlichem und privatem Besitz. Teilnahme an Kunst am Bau Wettbewerben.
Tätigkeit im Bereich Erwachsenenbildung (Freihandzeichnen, Elementares Gestalten, Hochdruck, Tiefdruck, Lithografie, Medienkunde).
„Das bHK ist ein LABOR.
Ein Ort der ARBEIT. Der Ansatz ist ein ökonomischer. Die Gegenstände der künstlerischen Arbeit entstehen im Zusammenwirken von Persönlichkeiten. Die Arbeitsergebnisse finden ihre Projektion in den unterschiedlichsten Medien, natürlich bestimmt durch die arbeitenden Menschen. Das bHK ist ein sich in Umnutzung befindliches Wohn-Haus, als eine zentrale Anlaufstelle der mittlerweile zahlreichen Außenstellen des bHK.“.