bHK erfolgreich bei „Ereignis Druckgrafik 2“ in Leipzig

Das bHK wurde für die Ausstellung „Ereignis Druckgrafik 2“ vom 18.03. – 17.04.10 in Leipzig nominiert. Unter 263 Bewerbungen wurden das Künstlerbuch „COM_POSITUM neben, bei, mit, hinter, nach Heine und Schumann“ ausgewählt.

Ausstellung:
Galerie VORORTOST Projektgalerie des BBK Leipzig e. V.
Rosa-Luxemburg-Str. 19/21
04103 Leipzig

UND 5 – Feldzeichen (Jonny Las Vegas Factory)

FELDZEICHEN 2010 auf der UND 5 in Karlsruhe

Eröffnung: Dienstag, 02. März 2010 ab 19 Uhr
Dauer: Mittwoch, 03. bis Sonntag 07. März 2010

Feldzeichen

Die Affinität dieser Arbeit zum (mobilen) „Feldzeichen“ in Form von Stellwänden, Schildern und Bannern bzw. Fahnen, erlaubt es temporär Kunsträume zu markieren und „abzugrenzen“. Inhaltlich sind essenzielle Grundformen abgebildet, die unterschiedliche Rollen in verschiedensten bHK-Kunstprojekten aus den letzten 20 Jahren spielen.

Die Feldzeichen und Banner spielen auch eine Rolle beim 20 jährigen Jubiläum der Künstlergemeinschaft bHK im Herbst 2011.

Die Feldzeichen markieren die Grenzschwelle:
Dort beginnt der Kunstraum, der triviale Raum endet hier.

Gunter Klag anlässlich der Ausstellung Kunst im Haus 2010

Das Kunsthaus des bHK

Das bHK ist ein LABOR, ein Ort der ARBEIT.
Der Ansatz ist ein ökonomischer. Die Gegenstände der künstlerischen Arbeit entstehen im Zusammenwirken von Persönlichkeiten.
Die Arbeitsergebnisse finden ihre Projektion in den unterschiedlichsten Medien, natürlich bestimmt durch die arbeitenden Menschen mit ihren individuellen Arbeitsansätzen.
Das KunstHaus des bHK ist ein sich in Umnutzung befindliches Wohn-Haus, es ist eine zentrale Anlaufstelle der mittlerweile zahlreichen Außenstellen des bHK.
In den Ausstellungsreihen Kunst am Haus und Kunst im Haus wird diese Umnutzung für die Öffentlichkeit wahrnehmbar vollzogen.

Gunter Klag
Künstler
geboren 27.01.1965 in Ludwigshafen, Bildender Künstler, lebt und arbeitet in Bellheim im KunstHaus des bHK.

Er ist Schulleiter der Kunstschule Villa Wieser in Herxheim (www.kunstschule-villa-wieser.de). Er lehrt die künstlerischen Techniken Radierung und Lithographie.
Er hat zahlreiche Tätigkeiten im Bereich der Erwachsenen- und Schulbildung angeboten. Schwerpunkte sind Freihandzeichnen, Elementares Gestalten, Drucktechniken und Bereiche der innovativen Medienkunde. Er ist Dozent für SIL- Kurse Druckgrafik, VHS-Kurse und leitet Kunstprojekte an der Hauptschule und PAMINA- Gesamtschule in Herxheim.
Gunter Klag ist Mitglied des BBK Rheinland-Pfalz. Zahlreich seiner Arbeiten befinden sich in öffentlichem und privatem Besitz.

GRENZARBEITEN

„Das bHK befasst sich in seiner Arbeit mit den deutsch-französischen Nationalschwellen. Nachdem diese historischen Grenzmarken mehr und mehr verschwinden, müssen neue Orientierungspunkte gefunden werden. Dabei führt ein rein ästhetischer Umgang mit diesem Thema zur neuen Konkretisierung der Grenzsituation.“

Ralph Musielski

Das bHK beschäftigt sich seit dem Jahr 1996 mit Grenzen. Grenzen als räumliche Einschnitte und als künstlerische Arbeitsfelder. Für zahlreiche Ausstellungen und Präsentationen in Düsseldorf, Hamburg, Bellheim und Landau wurden verschiedene Werksätze zum Thema entwickelt. Es wurden Architekturvisionen und künstlerische Utopien in Form von Modellen und Bildern gezeigt. Mittelpunkt dieser Überlegungen bildete der konkrete Grenzraum zwischen Frankreich und Deutschland in der Pamina-Region.

2010 wird das Thema des Kultursommers „Über Grenzen“ aufgegriffen und auf Grundlage der bisherigen Grenzarbeiten vertieft. Eine retrospektive Aufarbeitung der Fragestellungen und Thesen zu den realen Grenzräumen findet statt. Kulturelle Räume müssen geschaffen und kenntlich gemacht werden, damit die Menschen gerne in ihrer Region leben. Zukunftschancen werden im Kunsthaus des bHK aufgezeigt.

GRENZARBEITEN
soll eine frische und unkonventionelle Interpretation dieser Ideen sein. Die beteiligten Künstler stellen dabei ihre Sichtweisen in Modellen, Texten und Zeichnungen vor. Ausstellungsteilnehmer sind: Gunter Klag (Künstler, Bellheim), Ralph Musielski (Komparatist, Hamburg), Christian Heuchel (Architekt, Köln) und Gäste.

Im Kultursommer 2010 sollen die Ergebnisse in der Ausstellung GRENZARBEITEN im Kunsthaus des bHK in Bellheim präsentiert werden.

Mit freundlicher Unterstützung des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2010

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Kunsthaus des bHK
Hauptstraße 129, 76756 Bellheim
Tel.: 0177-5620479
Fax: 07272-76158
info(at)bureau-heuchel-klag.de