Das Archiv auf Reisen

Das Überzeitliche Gepäck des Künstlers

 

Anlässlich der Kunstausstellung „Das Archiv auf Reisen“ werden Kisten aus den letzten 7 Jahren in der Finanzakademie in Brühl gezeigt. Der Künstler als Kulturreisender stellt sein Gepäck in die Rotunde der Bildungsstätte.

 

Kisten:
1993 Amor+Psyche (85/46/85)
1993 Platon (47/47/47)
1994 Krankenhaus (111/76/63)
1995 Wiesbaden (105/54,4/26)
1996 rapport Ingelheim (69/16/129)
1997 blind work (136/45/22)
1997 House of Collaboration (44/22/63)
1997 Canto Vuoto (54/54/16)
1997 Hildegard von Bingen (195,5/35/34)
1998 Pneu Hamburg(74/63/53)
1999 Pneumatische Grenzsteine (92/92/11) und (47/92/11)

Pneu – 1998 Hamburg

 

In der Galerie Marktstraße hängt eine luftgefüllte Hohlform aus transparentem Material. Das Objekt ist gelb. Die Abmessungen korrelieren mit dem Ausstellungsraum. Die Arbeitsgeräusche des Kompressors sind Bestandteil des elektroakustischen Klangteppichs.
„bureau Heuchel Klags pneu entfaltet über den mathematisch-geometrischen Raum hinaus einen gelebten Raum als Widerstand und Grenze, Organ und Gegenspieler. Im materiell-immateriellen Balanceakt gestaltet pneu dynamisch-flexibel Raum-Verdichtungen wie Erweiterungen. Der eingeschriebene Modulcharakter ist nicht auf ein architektonisches Proportionssystem beschränkt – das bHK entwirft ein Gesamtwerk ohne Letztform.“

Dr. Ralph Musielski

Hafermagazin Landau


Hafermagazin Landau
ein offenes Baukonzept

 

Im Erdgeschoss des Hafermagazins wird eine „temporäre“ Bar für die Sommermonate installiert. Sie spannt durch das Gebäude und verbindet das “Quartier Chopin” mit dem Fluss Queich. Über leichte Trennmaterialien z.B. Folien oder Gazestoff wir der Barraum vom Restraum getrennt. Über Treppen werden die Zugänge markiert. Das Raumprogramm ist eng mit der späteren Nutzung des Hafermagazins und der Stiftung Hafermagazin verknüpft.