Der Rhein
Der Fluss ist Umschlagplatz der Bilderwelten. Mit ihm fließen Motive und Landschaften von der Quelle in das Meer: Augenweide und Mythos, Arkadien und Denaturierung. Ein Bilderstrom, aus dem künstlerische Wasserproben an ausgewählten Flusskilometern entnommen werden. Mit topographischer Treue folgen die Grafiken dem Strom. Linie und Topos ergründen den Flussverlauf und schaffen das Buch. Es manövriert als Lotse zwischen den Ufern, nimmt Fahrt auf und erzählt die Autogeographie des Flusses.
Ein Buch von Thomas Ruch, Christian Heuchel, Gunter Klag und Ralph Musielski. Gedruckt im Jahre 2003 im Kunsthaus des bHK Bellheim mit Helvetica, normal, 20 pt auf Büttenkarton Alt-Lünen 300 g/qm.
Normalausgabe: 33,3 x 33,3 cm, 20 Seiten, signiert und numeriert 1/16 bis 16/16.
Preis auf Anfrage
Presse 2002: Zuger Presse, Rheinische Post, Die Rheinpfalz
MFE Berlin
für rheinflügel
Entwurf der mobilen Forschungseinheit „MFE“ für Tulip House inc.2002
MFE
Die Wände grenzen den vorhandenen öffentlichen Raum ein. Sie formulieren Innen- und Außenräume. Die MFE passt sich an unterschiedlichste bauliche Situationen an. Die MFE kann unendlich wachsen. Die einzelnen Wände haben die Größe 2,30 m x 3,00 m. Die Rahmenkonstruktion kann schnell aufgebaut und gefüllt werden.
Benrather Karee
„NATURA“
Für die Wand des Innenhofes des Benrather Karrees in Düsseldorf
wird ein Mosaik aus keramischen Fliesen vorgeschlagen. Die Fliesen bedecken die gesamte Wand. Sie sind in einem Edelstahlrahmen eingefasst. Die Farbigkeit des Mosaiks nimmt Bezug auf die vorhandene Farbigkeit der Architektur. Es sind zarte Töne: perlweiß, ocker hell und mittel, saftgrün hell, mittel und dunkel vorgesehen.
Gunter Klag bHK