Ausstellungen
Trailer mit einem Gedicht von Christian Heuchel zu unserer nächsten Ausstellung ‚Bilder zeigen Westwärts‘, 16.09.2023 — 24.09.2023
Trailer zu unserer nächsten Ausstellung im September 2023 im BHK Kunsthaus Bellheim im Rahmen des Kultursommer Rheinland-Pfalz 2023 „Kompass Europa: westwärts“
Die Künstler Christian Heuchel und Gunter Klag realisieren zusammen mit Mike Überall eine Ausstellung, in der Gebrauchsgegenstände aus dem Haus zu fliegen scheinen. Hunderte bemalte Teller, die sich zu einem Schwarm an Wand, Decke und Boden gruppieren, bewegen sich keilförmig aus dem Fenster an der Außenfassade entlang. Dabei kontrastiert die Schwere des Materials mit der Leichtigkeit der Präsentation. Ihre dynamische Form wird zu einer poetischen Bewegung in Richtung Westen, deren surreale Dimension für fantasievolle Interpretationen offenbleibt. Des Weiteren werden die Grafikmappe „flying dishes and saucers“ und ein Experimentalfilm gezeigt, die sich thematisch in die Auseinandersetzung mit den Himmelsrichtungen der Windrose einreihen.
.
***
.
BILDER ZUM OSTWIND
Wer Wind sät, wird Sturm ernten
Ausstellung 17.09. – 02.10.2022 im Kunsthaus bHK in Bellheim







Inspiriert vom Motto des Kultursommers in Rheinland-Pfalz „Kompass Europa: Ostwind“ lädt die Künstlergruppe bHK mit Christian Heuchel und Gunter Klag in ihren Ausstellungsräumen im Kunsthaus in Bellheim zusammen mit Werken von Mike Überall zu einer Entdeckungsreise in den Osten ein. Ausgangspunkt der künstlerischen Überlegungen sind Assoziationen zur osteuropäischen Kunst und Kultur im weitesten Sinne.
Surrealer und plastischer geht es weiter: „Wer Wind sät, wird Sturm ernten“- eine Windmaschine bläht knisternd Müllbeutel aus den Fenstern auf, als ob das Haus atmen würde. Oder geht es hier um eine Flucht aus dem Osten im Heißluftballon oder die Umweltbelastung mit Plastik?
Die Ausstellung mündet in einem experimentellen Kunstfilm, der ebenfalls gedanklichen Auftrieb bietet.
Zur Ausstellung wird die Künstlermappe „Fields, Spaces And Frames“ mit Grafiken der Künstler Christian Heuchel, Gunter Klag und Mike Überall erscheinen.
Diese Ausstellung wurde vom Kultursommer Rheinland-Pfalz gefördert.
Weitere Informationen: Kultursommer Rheinland-Pfalz 2022 „Kompass Europa: Ostwind“
***
Teilnahme an der 20. Ausstellung für bildende Kunst 2022 im Schlosspark Köln-Stammheim
Ab dem Pfingstwochenende (05./06.06) werden Skulpturen im historischen Schlosspark Stammheim gezeigt und wir sind dabei!
Die Installation RAPPORT ist ein aus Kupferrohren gleichmäßig gebautes Raster, an dessen vertikalen Stangen weiße Fahnen angebracht sind. Die Matrix und die Fahnen sind für uns Ausgangspunkt zu vielen Assoziationen, sei es zu Zahlenmantras, wie es der Sound verdeutlicht, zu tibetischen Gebetsfahnen, Eroberungsflaggen auf dem Mond oder anderen Ortsmarkierungen, die eine Beziehung zu ihrer Umgebung aufbauen. Die dazugehörige Soundpartitur ist über den QR-Code abrufbar.
An 77 weiteren Stationen im Park werden Skulpturen, Plastiken und Installationen präsentiert.
Für Kunst- und Naturliebhaber lohnt sich dieser Ausflug!
Organisiert wird die Ausstellung ehrenamtlich von der Initiative Kultur Raum Rechtsrhein KRR
www.stammheim-schlosspark.koeln, Am Stammheimer Schlosspark 20, 51061 Köln

***
bHK TRIFFT SLEVOGT – Eine Reise in den pfälzischen Impressionismus
Ausstellung 30.04.-15.05.2022 im Kunsthaus bHK in Bellheim






Auf den Spuren des Malers Max Slevogt hat sich die Künstlergruppe bHK (Christian Heuchel und Gunter Klag) auf eine künstlerische, multimediale Reise durch sein Leben und Werk begeben, die ab dem 30.04.2022 im Kunsthaus in Bellheim gezeigt wird.
In Zusammenarbeit mit dem Künstler Mike Überall haben sie eine Bilderserie entwickelt, zu der sie von den Farbwelten Max Slevogts inspiriert wurden. Hierbei haben sie sich nicht nur mit seinem Werk befasst, sondern auch mit seiner Künstlerpersönlichkeit, die nach wie vor eine große Anziehungskraft auf die Künstler hat. In Gemälden, Druckgrafiken, Fotografien, Objekten, Textfragmenten und einem Experimentalvideo findet diese Auseinandersetzung Ausdruck.
Für die Ausstellung haben die drei Künstler wechselseitig ihre großformatigen Leinwände übermalt und ergänzt. In ihrer Malerei ist die Formensprache zwischen Abstraktion und Figuration gemeinsam, wobei jeder seine eigene Handschrift trägt:
Christian Heuchels Arbeit zeichnet sich durch eine schnelle Pinselführung aus. Seine Abstraktionen lassen mitunter figurative Assoziationen zu, so dass sich zum Beispiel Farbfelder und Kleckse zu ‚Gesichtern‘ zu formen scheinen. Gleichzeitig behalten sie ihre Qualität als abstrakte und farbige Flächen. Auf anderen Bildern zeigen sich serielle Strukturen, Kringel, Raster und Schraffuren, die sich über das Blatt ziehen und die Oberfläche vereinen. Oft lässt die Verwendung der Wasserfarbe spontane und improvisierte Farbaufträge zu, die seine Bildsprache unterstützen und dabei immer farbenfroh und dynamisch bleiben. In der Ausstellung im Kunsthaus in Bellheim wird zusätzlich ein Experimentalvideo des Künstlers gezeigt, das Bezug nimmt auf Slevogts Leopardendarstellungen.
Gunter Klags Zeichnungen und Radierungen sind häufig cartoonartige und zum Teil collagierte Bild-Text-Tafeln, die nur vordergründig eine kindlich naive Welt offenbaren. Zu sehen sind als wiederkehrende Motive Hasen, Affen, Schlümpfe bzw. Mützenfiguren und Ananas-Früchte. Die Anspielungen in seinen Bildern offenbaren mit witzigen Fragen und Textzeilen eine hintergründige Welt, deren Spektrum von Selbstbefragungen zu Politkarikatur und zugespitzter Satire reicht. Offen bleibt, ob die wiederkehrenden Motive als kunsthistorische Referenzen fungieren oder jeweils als anarchisches Alter Ego zu lesen ist.
Ebenfalls mit kräftigen Farben aber durchaus figurativer und naturalistischer als seine Kollegen malt Mike Überall. Andere Arbeiten bleiben rein abstrakt, bestechen aber ebenfalls mit einer kräftigen Farbigkeit und mit starken Kontrasten. In bisweilen idyllischen Bildern spielt er mit typischen, oft auch umstrittenen Motiven und Themen der Kunstgeschichte (Hirsche, Western- und Jagdbilder, Feuer). Viele Motive bleiben surrealistisch rätselhaft und haben eine psychologische Tiefe. Sie leben von ihrer intensiven Malweise und ihrem Ausdruck.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit zahlreichen Abbildungen und einem fiktiven Dialog mit Max Slevogt von dem Literaten Ralph Musielski.
Zusätzlich veröffentlicht die Gruppe eine Künstlermappe mit Grafiken der Künstler Christian Heuchel, Gunter Klag und Mike Überall.
Parallel zur Ausstellung wurde auf dem Instagram-Account des bHK (@heuchelklag_art) eine Grafik dieser Mappe verlost.
Eindrücke von unserer Ausstellungseröffnung „bHK trifft Slevogt“ am 30.04.2022








Wir danken allen, die zu unserer Ausstellung gekommen sind! Die Eröffnung hat großen Spaß gemacht!
Hier ein paar Eindrücke: Gunter Klag im Gespräch zu den Werken (1,2), Einführung durch Thomas Krämer, Kulturwissenschaftler (3), Leseperformance von Ralph Musielski (4, 5), Musik von Mike Überall (6), Christian Heuchel und Gunter Klag im Gespräch (7,8)
Danke an Norman Krauß für die Fotografien!
Zur Austellung ist ein Katalog erschienen: „bHK trifft SLEVOGT- Eine Reise in den pfälzischen Impressionismus“

Anlässlich der Ausstellung „bHK trifft SLEVOGT – Eine Reise in den pfälzischen Impressionismus“ im Kunsthaus des bHK in Bellheim ist eine umfangreiche Publikation zum Werk der Künstlergruppe bHK erschienen.
Darin befinden sich zahlreiche Abbildungen, die ein umfassendes Bild der Ausstellung und künstlerischen Arbeit vermittelt. Mit Texten von Dr. Ralph Musielski, Hamburg; Dr. Thomas Krämer, Landau und einem Interview von Fanny-Lou Derien, sowie einem Insert der filmischen Arbeit „Leopard“ und „Eine Reise“.
Mit freundlicher Unterstützung durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz und dem Landkreis Germersheim.
Der Katalog kann über den BücherKnecht Verlag bestellt werden.