alle Beiträge

BONNER BODEN – 4 Bauten für Bonn

O&O Baukunst_Ausstellung

BONNER BODEN – 4 Bauten für Bonn
Vier Bauten in Bonn haben die Architekten Laurids und Manfred Ortner im Laufe der letzten Jahre für
Bonn entworfen: Im Architekten- und Künstlerkollektiv Haus-Rucker-Co entwickelten sie eine
Pavillonarchitektur im Bonner Regierungsviertel und das Kunstzentrum am August-Macke-Platz. Später
entstanden das Stadtteilzentrum am Brüser Berg und unlängst das neue Haus der Sparkasse KölnBonn
am Friedensplatz. Im Mittelpunkt unserer Ausstellung mit Modellen und Zeichnungen steht die
allmähliche Wandlung der Architektursprache des in Berlin, Köln und Wien ansässigen Büros, deren
künstlerische Intention trotz aller stilistischen Wandlungen immer wieder der Alltagstauglichkeit einer
„metaphysischen“ Architektur gilt.
Eröffnung: Freitag, 12. Mai 2017, 19 Uhr
Begrüßung: Andreas Denk, Vorsitzender der gkg
Gespräch: Laurids Ortner (Wien), Manfred Ortner (Berlin), Uwe Schröder (Bonn/Aachen), Andreas Denk
(Bonn/Köln/Berlin)
Begleitprogramm:
August-Macke-Fest, Samstag, 13. Mai 2017, 15 Uhr:
Vortrag: Dr. Anne Schloen, Kunsthistorikerin, Köln: Im Grenzbereich von Kunst und Architektur
Diskussion: Anne Schloen, Christian Heuchel (O&O, Köln) und Andreas Denk (gkg): Kunst und Architektur. Vom Künstler lernen
Ortstermin, Samstag, 10. Juni 2017, 14-19 Uhr:
Rundfahrt zu den Bauten von Laurids und Manfred Ortner in Bonn, (mit Andreas Denk)
(Anmeldung: gkg.bonn@t-online.de)
Finissage, Sonntag, 9. Juli 2017, 11.30 Uhr:
Katalogpräsentation und Rundgang
Öffnungszeiten:
Samstag, 13. Mai 2017, bis Sonntag, 9. Juli 2017
Mi-Fr 15-18 Sa 14-17 So und feiertags 11-17 Uhr
Hochstadenring 22
53119 Bonn
0228 / 69 41 44 | gkg.bonn@t-online.de | www.gkg-bonn.de
Die Gesellschaft für Kunst und Gestaltung wird gefördert von der Bundesstadt Bonn.

Ausstellung im Kunsthaus des bHK in Bellheim

LICHTSPIELHAUS

bHK_Modell_3300192

2017 Print auf Papier

Ein transparenter Vorhang aus Sackleinen trennt einen Raum im Kunsthaus ab. Eine Form die keine Form ist. Sie besteht nur aus Dunkel. Ähnlich wie das ägyptische Emblem Imi-ut „Der-in-der-Umhüllung-Befindliche“ wird hier ein Geheimnis umhüllt. Das Lichtspielhaus bündelt die Aufmerksamkeit auf die drei Filme über das bHK. Ruhig werden, sitzen und konzentrieren auf das was kommt.

 

JUBILÄUM

„Mit Ihren Memoiren sind Sie reichlich früh dran“

B.S. Johnson

 

Zum JUBILÄUM im Kultursommer 2017 präsentiert sich das Kunsthaus als Bibliothek, Museum und Filmhaus und macht so die Ergebnisse des letzten Vierteljahrhunderts erlebbar. Es bietet sich die Gelegenheit zum Lesen, Stöbern, Entdecken und Diskutieren, aber auch zum Austausch mit Künstlern, die die vielfältigen Ziele und Ideen des bHK näherbringen. Ob dabei Werke als kurzlebige Episode oder Werke mit epochaler Bedeutung entstanden sind, gilt es herauszufinden.

Ausstellung im Kunsthaus des bHK Bellheim, Sa., 20.05. bis So., 28.05.2017

Ausstellung im Kunsthaus des bHK – Mai 2017

JUBILÄUM

„Mit Ihren Memoiren sind Sie reichlich früh dran“

B.S. Johnson

BLACKLEINSCHREIN

bHK_Modell_3300201bHK_Modell_3310261

2017 Holz lackiert mit Metallapplikationen, 80 x 80 x 80 cm

Der Blackleinschrein ist eine lackierte Holzkonstruktion in der Größe eines Schrankmöbels. Feines Schwarz überzieht das Möbelstück. Goldene Intarsien schmücken die Oberfläche. Leicht gekrümmte Bögen erinnern an Fenster, die den Blick in die Kammern freigeben. Die Kammern nehmen, ähnlich der Reliquienschränke des Barock, wertvolle Sammelstücke auf. Anlässlich des Jubiläums nistet sich das Künstlerbuch „Welt retten“ in diesen Schrein ein.

 

Ausstellung im Kunsthaus des bHK Bellheim, Sa., 20.05. bis So., 28.05.2017